Über den Autor

Benjamin Knöpfler
Diplom-Kaufmann
Wohnort: Balderschwang
Heimatort: Eriskirch
Werdegang
seit 2013
Veranstalter eines Kapitalmarktausblicks (jedes Jahr im Januar)seit 2016
Wertpapieranalyst/Anlageberater bei einem Industrieunternehmen aus der Bodenseeregion2012 – 2016
Wertpapieranalyst bei der Fondsgesellschaft smart-invest in Stuttgart2007 – 2012
Wertpapieranalyst bei der Fondsgesellschaft StarCapital in Oberursel und Kreuzlingen (CH)2003 – 2007
Studium der Betriebswirtschaftslehre European Business School (EBS) in Oestrich-Winkel2001 – 2002
Zivildienst, Sozialstation St. Martin in Langenargen1988 – 2001
Schulausbildung mit Abschluss Abitur, Wirtschaftsgymnasium Friedrichshafen1982
in Friedrichshafen geboren
Haftungsausschluss
Die Inhalte in diesem Buch sind eine Sammlung von Denkmodellen und Wissen des Autors und dienen ausschließlich Informationenzwecken. Sie sind weder als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der vorgestellten Wertpapiere noch als Anlageempfehlung oder Anlageberatung zu verstehen. Der Autor dieses Buches betreibt keine gewerbliche Anlageberatung.
Die verwendeten Denkmodelle und Inhalte reichen möglicherweise nicht aus, um Anlage-entscheidungen treffen zu können. Zudem wird keine Garantie für die Richtigkeit der publizierten Daten übernommen und auch keine Gewähr dafür, dass gemachte Prognosen erzielt werden. Die vorgestellten Denkmodelle und zum Ausdruck gebrachten Meinungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern.
Historische Ergebnisse sind kein ausreichender Hinweis auf zukünftige Ergebnisse und sollten deshalb nicht als alleiniger Grund zum Treffen von Anlageentscheidungen verwendet werden.
Wertpapiergeschäfte sind generell mit Risiken verbunden, die bis zum Totalverlust des ein-gesetzten Kapitals führen können. Für einen möglichen Verlust, den ein Anleger erleidet, weil er seine Anlageentscheidungen auf diese Veröffentlichung gestützt hat, haftet der Autor dieses Buches nicht.
Das Risiko bei der Geldanlage leitet sich u. a. von der fundamentalen Entwicklung des Wertpapieremittenten, den Parametern eines Wertpapiers sowie vom Anlagehorizont des Anlegers ab. Das Anlegerrisiko lässt sich nicht durch eine einzige Kennzahl ausdrücken. Um das Risiko von Wertpapieren einschätzen zu können, ist eine fundamentale Unternehmensanalyse eines Wertpapieremittenten erforderlich.
Zudem sollten Finanzanlagen nur getätigt werden, wenn der Anlagehorizont sehr lange ist.
Mögliche Risiken bei der Geldanlage können u. a. sein: Kursverluste, Verlust der Kaufkraft, eine Verschlechterung der Wettbewerbsfähigkeit, der Fundamentaldaten oder der Bonität eines Wertpapieremittenten, die Insolvenz eines Wertpapieremittenten, ein Bilanzbetrug durch den Wertpapieremittenten, Zinsänderungsrisiko, Wechselkursrisiko oder eine Änderung der Gesetzgebung.
Erwähnte Wertpapiere können sich auch im Besitz des Autors dieses Buches befinden.