Verkaufsgründe für Aktien


Aktien sollten verkauft werden, wenn die Wettbewerbsfähig-keit sinkt oder wenn die Bewertung zu hoch ist!

Im vorherigen Kapitel wurde beschrieben, von welchem Unternehmen Aktien gekauft werden können und von welchem nicht. Aber selbst bei Unternehmen, die bisher einen Wettbewerbsvorteil hatten, kommt es regelmäßig vor, dass die Wettbewerbsfähigkeit sinkt, weil zum Beispiel neue Technologien das Kaufverhalten der Konsumenten ändern oder weil die Konkurrenz besser wird. Außerdem kann die Bewertung einer Aktie so teuer werden, dass es durchaus Sinn macht, Aktien von Unternehmen mit dauerhaften Wettbewerbs-vorteilen zu verkaufen. Auf diese Verkaufsgründe wird in diesem Kapitel eingegangen.


Verkaufsgrund:
Der Umsatz geht dauerhaft zurück


Beispiel Beate Uhse
1962 eröffnete die Beate Uhse AG in Flensburg das erste Erotikgeschäft der Welt. Die Nachfrage war so groß, dass es bereits nach neun Jahren 25 Geschäfte gab. Das starke Wachstum setzte sich auch in den nächsten Jahrzehnten fort. 1999 gab es europaweit fast 200 Filialen. Im selben Jahr erfolgte auch der Börsengang. Der Emissionspreis betrug 7,20 EUR. Die Aktie war so begehrt, dass der Aktienkurs nach drei Tagen bereits bei 28,20 EUR notierte.

Während der Jahrtausendwende gingen auch viele andere Unternehmen an die Börse: Internet-, Informatik- und Technologieunternehmen. Das immer schneller werdende Internet und die immer leistungsfähigeren Rechner revolutionierten viele Bereiche unseres täglichen Lebens. So auch die Erotikbranche.

Erotikprodukte konnten nun im Internet gekauft werden. Es war nicht mehr notwendig, in ein Geschäft von Beate Uhse zu gehen, um dort einzukaufen. Das Geschäftsmodell von Beate Uhse brach weg. Der Umsatz fiel seit 2006 kontinuierlich. Ab 2007 wurden immer wieder Verluste gemacht. Schließlich folgte im Jahr 2017 die Insolvenz. Die Investoren verloren dadurch ihr eingesetztes Kapital.

Unternehmen, bei denen das Geschäftsmodell durch neue Technologien wegbricht oder bei denen der Umsatz aufgrund von mangelnder Wettbewerbsfähigkeit zurückgeht, weil das Preis-Leistungs-Verhältnis der angebotenen Produkte oder Dienstleistungen nicht mehr passt, sollten gemieden werden. Der Umsatz fällt meist schon lange vor einer Insolvenz. Für Anleger bleibt also genügend Zeit, sich von solchen Unternehmen zu trennen.

Umsatz Beate Uhse AG (Mio. EUR)