Adidas AG
Der weltweit zweitgrößte Sportartikelhersteller
Adidas ist ein Sportartikelhersteller. Mit seinen beiden Kernmarken Adidas und Reebok bietet das Unternehmen Sportbekleidung, -schuhe, -ausrüstung und -accessoires an. Der Konzern gilt nach Nike als zweitgrößter Sportartikelhersteller der Welt.
Die Firmengeschichte geht auf das Jahr 1924 zurück. Damals gründeten die Brüder Adolf und Rudolf Dassler die Gebrüder Dassler Schuhfabrik in Herzogenaurach. Nach einem Zerwürfnis der Brüder erfolgte im Jahr 1949 die Gründung der heutigen Adidas AG unter dem Namen Adi Dassler adidas Sportschuhfabrik durch Adolf Dassler; Rudolf Dassler gründete hingegen die Firma Puma. Die berühmten drei parallelen Streifen wurden noch im selben Jahr patentiert. 2006 wurde der US-Konkurrent Reebok übernommen. Im selben Jahr wurde der Konzern in Adidas AG umbenannt. Der Börsengang der Adidas AG erfolgte im Jahr 1995.
Die drei größten Aktionäre sind: The Desmarais Family Residuary Trust (eine kanadische Unternehmerfamilie, 6,9%), Ségolène Gallienne (die Tochter des verstorbenen belgischen Finanzinvestors Albert Frère, 6,8%) und Gérald Frère (der Sohn des verstorbenen belgischen Finanzinvestors Albert Frère, 6,8%). Stand: 31.12.2022
Adidas AG |
---|
Branche/Produkt: | Sportartikel |
Land: | Deutschland |
Firmensitz: | Herzogenaurach |
Gründungsjahr: | 1949 |
Vorstandsvorsitzender: | Bjørn Gulden |
Aufsichtsratsvorsitzender: | Thomas Rabe |
Umsatz (2022): | 22.511 Mio. EUR |
Mitarbeiteranzahl: | 59.258 (31.12.2022) |
Aktienindex: | DAX |
Internetseite: | www.adidas-group.com |
Stand: 11. August 2023