Delivery Hero Aktie
Internetmarktplatz für Bestellung und Lieferung von Speisen
Die Delivery Hero SE ist eines der weltweit führenden Internetmarktplätze für die Bestellung und Lieferung von Speisen. Das Unternehmen betreibt Internet-Bestellplattformen, bei denen Kunden über Tochterunternehmen an ca. 200.000 Restaurants und Lieferdienste vermittelt werden, die als Partner fungieren.
Die Firmengeschichte geht auf das Jahr 2011 zurück. Damals gründeten Niklas Östberg, Kolja Hebenstreit, Markus Fuhrmann und Lukasz Gadowski in Berlin die RPG International Holding GmbH, welche noch im selben Jahr in Delivery Hero GmbH umbenannt wurde, um ein weltweites Netzwerk zum Bestellen von Speisen aufzubauen. Im Laufe der folgenden Jahre erfolgten zahlreiche Übernahmen anderer – auch ausländischer – Lieferdienstleister wie hungryhouse, pizza.de, Foodora, Foodpanda, Glovo und Woowa Brothers, von denen einige später wieder verkauft wurden. 2017 wurde eine Rechtsformänderung von der GmbH zur AG vorgenommen; im selben Jahr erfolgte der Börsengang. 2020 nahm Delivery Hero den Platz von Wirecard im DAX ein. Bereits am 20.6.2022 musste das Unternehmen den DAX wieder verlassen.
Die drei größten Aktionäre sind der südafrikanische Beteiligungskonzern Naspers Limited (25-30%), die britische Anlagegesellschaft Bailie Gifford & Co (5-10%) sowie US-amerikanische Investor Christian Leone über seine Anlagegesellschaft Luxor Capital (5-10%). Stand: April 2022
Delivery Hero SE |
---|
Branche/Produkt: | Internetmarktplatz für Speisenlieferungen |
Land: | Deutschland |
Firmensitz: | Berlin |
Gründungsjahr: | 2011 |
Vorstandsvorsitzender: | Niklas Östberg |
Aufsichtsratsvorsitzender: | Dr. Martin Enderle |
Umsatz (2021): | 5.856 |
Mitarbeiteranzahl: | 45.445 (31.12.2021) |
Aktienindex: | DAX (bis zum 20.6.2022) |
Internetseite: | www.deliveryhero.com |
Stand: Oktober 2022