E.ON Aktie

Einer der größten europäischen Betreiber von Energienetzen

E.ON ist einer der größten europäischen Betreiber von Energienetzen. Aufgrund der Energiewende in Deutschland befindet sich der Konzern mitten in einem Transformationsprozess. Nach und nach werden die Atomkraftwerke abgeschaltet und müssen von E.ON zurückgebaut werden. Die konventionelle Energieerzeugung (Kohle- und Gaskraftwerke), die Energieerzeugung in Russland sowie der globale Energiehandel wurden 2016 in der eigenständigen Firma Uniper SE abgespalten. 2018 wurde mit dem Konkurrenten RWE ein Tauschgeschäft vereinbart: E.ON bekam von der RWE-Tochterfirma innogy SE die Stromnetze und das Endkundengeschäft, im Gegenzug erhielt RWE von E.ON das Geschäft mit den erneuerbaren Energien. E.ON konzentriert sich somit auf das Geschäft mit Stromnetzen, Gaslieferung und den Bau von Solaranlagen für Privat- und Unternehmenskunden.

Entstanden ist das Unternehmen im Jahr 2000 aus der Fusion der beiden Mischkonzerne VEBA und VIAG. Die Vereinigte Elektrizitäts- und Bergwerks AG (VEBA) wurde 1929 als ein preußisch-deutscher staatlicher Energiekonzern gegründet. Die Vereinigte Industrieunternehmungen AG (VIAG) entstand 1923 als Dachgesellschaft für Industriebeteiligungen des Deutschen Reiches, die auch Kraftwerke einschloss.

Die drei größten Aktionäre sind: RWE (15,0%), Canada Pension Plan Investment Board (Pensionsfonds der kanadischen Regierung, 5,0%) und die US-amerikanische Fondsgesellschaft BlackRock (4,9%). Stand: 31.12.2021

E.ON SE
Branche/Produkt:Energieversorgung
Land:Deutschland
Firmensitz:Essen
Gründungsjahr:2000
Vorstandsvorsitzender:Dr. Leonhard Birnbaum
Aufsichtsratsvorsitzender:Dr. Karl-Ludwig Kley
Umsatz (2021):77.358 Mio. EUR
Mitarbeiteranzahl:72.169 (31.12.2021)
Aktienindex:DAX
Internetseite:www.eon.com

Stand: Oktober 2022

Weitere Informationen über dieses Unternehmen erhalten Sie im Aktienjahrbuch Deutschland.