Heidelberg Materials
Einer der größten Baustoffhersteller der Welt
Heidelberg Materials (ehemals HeidelbergCement) gehört zu den weltweit größten Baustoffunternehmen. Hergestellt werden Zement, Zuschlagstoffe (Sand, Kies und Schotter), Beton und Asphalt. Weltweit betreibt das Unternehmen rund 130 Zementwerke (sowie weitere 20 im Rahmen von Gemeinschaftsunternehmen), knapp 600 Steinbrüche und Kiesgruben sowie rund 1.320 Produktionsstätten für Transportbeton.
Die Unternehmensgeschichte geht auf das Jahr 1873 zurück. Damals wurde die Portland-Cement-Werk Heidelberg, Schifferdecker & Söhne von Johann Philipp Schifferdecker gegründet. Schifferdecker hatte zuvor eine Mühle erworben, die anschließend zur Zementfabrik umgerüstet wurde. Im Jahr 1889 erfolgte die Umwandlung des Unternehmens in eine Aktiengesellschaft sowie der Börsengang. Nach mehreren Fusionen trug das Unternehmen 1938 den Namen Portland-Zementwerke Heidelberg Aktiengesellschaft. Im Jahr 1978 erfolgte die Umbenennung in Heidelberger Zement Aktiengesellschaft, im Jahr 2002 in HeidelbergCement und im Jahr 2022 in Heidelberg Materials.
Die drei größten Aktionäre sind Herr Ludwig Merckle über die Spohn Cement Beteiligungen GmbH (26,67%) sowie die US-amerikanischen Fondsgesellschaften Artisan Partners Asset Management (5,02%) und BlackRock (4,92%). Stand: 31.12.2022
Heidelberg Materials |
---|
Branche/Produkt: | Baustoffhersteller |
Land: | Deutschland |
Firmensitz: | Heidelberg |
Gründungsjahr: | 1874 |
Vorstandsvorsitzender: | Dr. Dominik von Achten |
Aufsichtsratsvorsitzender: | Dr. Bernd Scheifele |
Umsatz (2022): | 21.095 Mio. EUR |
Mitarbeiteranzahl: | 50.780 (31.12.2022) |
Aktienindex: | DAX |
Internetseite: | www.heidelbergmaterials.com |
Stand: 11. August 2023
Aktienkurs Heidelberg Materials Aktie
