RWE Aktie
Ein führender Energieversorger in Deutschland
RWE ist einer der größten Energieversorger Deutschlands. Das Unternehmen betreibt Braunkohle- und Kernkraftwerke. Darüber hinaus produziert RWE Strom mit Gas, Steinkohle, Wind- und Wasserkraft sowie mit Biomasse. Zudem ist RWE ein führender Energiehändler in Europa. Aufgrund der Energiewende in Deutschland befindet sich RWE in einem Transformationsprozess. Nach und nach legt das Unternehmen Atom- und Kohlekraftwerke still. Um auch zukünftig Strom produzieren zu können, wurde 2018 mit dem größeren Konkurrenten E.ON ein Tauschgeschäft vereinbart: E.ON bekam von RWEs damaliger Tochterfirma innogy SE die Stromnetze und das Endkundengeschäft. Im Gegenzug erhielt RWE von E.ON das Geschäft mit den erneuerbaren Energien.
Die Unternehmensgeschichte von RWE geht auf das Jahr 1898 zurück. Damals wurde die Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG zur Energieversorgung der Stadt Essen gegründet. Die ersten Aktien wurden im Jahr 1922 an der Börse notiert. 1990 erfolgte die Umbenennung des Unternehmens in RWE AG. Im Jahr 2000 fusionierte RWE mit den Vereinigten Elektrizitätswerken Westfalen (VEW).
Der größte Einzelaktionär ist die US-amerikanische Fondsgesellschaft BlackRock mit einem Anteil von rund 7% am Aktienkapital. Stand: 31.12.2021
RWE AG |
---|
Branche/Produkt: | Energieversorger |
Land: | Deutschland |
Firmensitz: | Essen |
Gründungsjahr: | 1898 |
Vorstandsvorsitzender: | Dr. Markus Krebber |
Aufsichtsratsvorsitzender: | Dr. Werner Brandt |
Umsatz (2021): | 24.526 Mio. EUR |
Mitarbeiteranzahl: | 18.246 (31.12.2021) |
Aktienindex: | DAX |
Internetseite: | www.rwe.com |
Stand: Oktober 2022