Zinseszinseffekt
Warum Sparen so wichtig ist!
„Der Zinseszins ist das 8. Weltwunder.“
– Autor unbekannt –
Für den Vermögensaufbau ist die Reinvestition der Zinsen bzw. Erträge jeder Art ganz entscheidend. Wenn die Zinsen immer reinvestiert werden, erhöht sich das Vermögen überproportional, weil auch auf die reinvestierten Zinsen zusätzliche Zinsen (Zinseszinsen) erwirtschaftet werden. Werden die Zinsen nicht reinvestiert, steigt das Vermögen hingegen nur in Höhe der gesparten Zinsen und dadurch deutlich geringer. Unvorteilhaft wäre der Konsum der Zinsen, weil sich dann das Vermögen überhaupt nicht erhöht.
Beispiel
Werden 100 EUR mit einem Zinssatz von 8% pro Jahr angelegt, so erhält ein Anleger nach dem ersten Jahr Zinserträge in Höhe von 8 EUR. Damit beträgt die Anlagesumme nach einem Jahr 108 EUR. Im zweiten Jahr beträgt der Zinsertrag bereits 8,64 EUR. Durch den Zinseszinseffekt sind also zusätzlich 0,64 EUR an Zinseszinsen erwirtschaftet worden, weil die Zinserträge des Vorjahres mitverzinst wurden. Somit beträgt die Anlagesumme nach dem zweiten Jahr 116,64 EUR. Ohne eine Reinvestition der Zinsen hätte die Anlagesumme nach dem zweiten Jahr nur 116,00 EUR betragen. Und wenn die Zinsen gar nicht gespart worden wären, hätte sich die Anlagesumme überhaupt nicht erhöht und nach dem zweiten Jahr immer noch 100 EUR betragen. Der Zinseszinseffekt verstärkt sich, je länger die Anlagedauer ist. Nach 30 Jahren beläuft sich die Anlagesumme auf 1.006 EUR. Ohne eine Reinvestition der Zinsen hätte die Anlagesumme nach 30 Jahren nur 340 EUR betragen. Und wenn die Zinsen gar nicht gespart worden wären, hätte sich die Anlagesumme überhaupt nicht erhöht und nach 30 Jahren immer noch 100 EUR betragen.
Denken Sie deshalb bei Ihrer Geldanlage langfristig! Je länger Ihr Anlagehorizont ist, desto stärker profitieren Sie vom Zinseszinseffekt!
Vermögensentwicklung über 30 Jahre bei einem Zinssatz von 8% (EUR)
…